Weihnachtsbaum schmücken

Traditionell wird der Weihnachtsbaum zu Heilig Abend, meist schon ein paar Tage zuvor, aufgestellt. Um bereits in den vorhergehenden Adventswochen in Weihnachtsstimmung zu geraden, stellt man in Wohnung und Büro Tannenzweige in großen Blumenvasen auf. Diese Nadelbaumzweige (meist Blaufichte) gibt es in der Vorweihnachtszeit in fast jeder Gärtnerei. Geschmückt werden die Tannenzweige aber nicht mit Glaskugeln oder gar einer Lichterkette, sondern mit kleinen Weihnachtsfiguren, vornehmlich aus Holz. Hergestellt werden dieser Tannenzweig-Behang in erzgebirgischen Holzkunstwerkstätten. Die beliebtesten Figuren sind:

Baumbehang Schneemänner

  • Weihnachtsglöckchen als Baumbehang
  • Weihnachtsengel, auf Sternschnuppe reitend oder auf Halbmond sitzend
  • Weihnachtsmänner und Zapfenmännchen - Baumbehang

Dieser Baumschmuck aus Holz ist filigran gearbeitet, so das an einem Tannenzweig auch mehrere Figürchen hängen können. Der Silber- oder Goldfaden zum Aufhängen ist übrigens in die Figuren eingearbeitet.


Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum!

Wie im bekannten Weihnachtslied „O Tannenbaum, Oh Tannenbaum“ besungen, waren früher Weihnachtsbäume ausschliesslich Tannen. Heutzutage kann es aber auch ein anderer immergrüner Nadelbaum sein. Im untersten Preissegment liegen die Fichten (Rotfichten), gefolgt von den Blaufichten und Weißtannen. Am begehrtesten sind aber die Nordmann-Tannen, denn die nadeln nicht so schnell, sehen toll aus und das Wichtigste: die Nadeln pieksen nicht.

So richtige Weihnachtsromantik kommt auf, wenn man den Baum auf einer Weihnachtsbaumplantage selbst fällt. Da es diese aber nicht überall gibt, kann man sie natürlich auch in Supermäkten (wie Kaufland) oder im Baumarkt (Obi, Praktiker) kaufen. Den richtigen Zeitpunkt zum Weihnachtsbaumkauf abzupassen, ist gar nicht so einfach. Kurz vor Heilig Abend gibt es meist nur noch „Zweite Wahl“. Kauft man den Weihnachtsbaum zwischen 1. und 2. Advent, muss er noch lang durchhalten. Tipp: Weihnachtsbaum an einem kühlen Ort aufbewahren (z.B. im Keller), den Stamm schräg abschneiden und ins Wasser stellen. Das hält ihn länger frisch.

 

Es ist Heilig Abend - der Weihnachtsbaum wird aufgestellt und schliesslich geschmückt. Zum Schmücken benötigt man:

  • eine Lichterkette (waren früher Wachskerzen, elektrisches Licht ist natürlich ungefährlicher)
  • Lametta und Watte (bilden Eiszapfen und Schnee nach)
  • Christbaumkugeln aus Glas, sowie Holzfigürchen und event. Süssigkeiten

Der Baumschmuck sollte rechtzeitig auf Vorhandensein und Funktionsfähigkeit überprüft werden. Kurz vor Heilig Abend noch etwas in den Geschäften zu bekommen, kann sehr stressig sein. Und Internethändler können in der letzten Vorweihnachtswoche meist nicht mehr rechtzeitig liefern.

Adventskranz
Fensterdreieck

Echt erzgebirgische Fensterbeleuchtung

über 200 verschiedene Schwibbögen

Mehr erfahren >