Bratwurst und Sauerkraut zu Weihnachten im Erzgebirge
Bratwurst und Sauerkraut gehören im Erzgebirge zu Weihnachten wie das Salz in die Suppe. Beide gehören zum berühmten Neunerlei, dem traditionellen Weihnachtsessen im Erzgebirge. Darunter versteht man ein Gericht aus neun Bestandteilen. Jedem dieser Bestandteile wird eine Wirkung zugesprochen. Die Bratwurst steht für Kraft und Herzlichkeit. Das Sauerkraut sorgt für gute Gesundheit und eine gute Ernte. Das Leben soll sprichwörtlich nicht „sauer“ werden. Dass diese Speisen bedeutsam für die einfachen Bewohner des Erzgebirges sind, erkennt man daran, dass sie im Weihnachtslied der Region erwähnt werden. Das bekannte Lied wurde im 18. Jahrhundert in erzgebirgischer Mundart verfasst und heißt „Heiligobndlied“. Wurst und Kraut und die bei der Zubereitung helfende Mutter werden mit folgender Textzeile besungen: „... M'r ham aah Neinerlaa gekocht, aah Worscht und Sauerkraut - mei Mutter hot sich oh geplocht , die alte gute Haut...“.
Original erzgebirgische Weihnachtsbratwurst gibt es in der Erzhütte. Passend dazu werden weitere weihnachtliche Spezialitäten wie z.B. Weihnachtsbier und Weihnachtsstollen angeboten. Interessierte an erzgebirgischer Volksskunst werden hier in dem umfangreichen Sortiment dazu, fündig.