Weihnachtspyramiden Erzgebirge Seiffen
Weihnachtspyramiden aus Seiffen im Erzgebirge werden zur Vorweihnachts- und Weihnachtszeit sehr gern als Dekorationsartikel aufgestellt.
Da diese Artikel zu den beliebtesten Produkten der erzgebirschen Volkskunst gehören, gibt es sie in vielen verschiedenen Variationen, von einfachen 1-stöckigen bis hin zu großen 5-stöckigen Pyramide. Als 3-stöckige Pyramide bezeichnet man eine Pyramide, die drei sich drehende Etagen besitzt.
Bei der Gestaltung der Seiffner Weihnachtspyramiden verwendet man häufig bekannte Motive des Dorfes. Ein Beispiel dafür ist die berühmte Seiffener Bergkirche. Bei einer Weihnachtspyramide wird eine Miniaturausgabe der Kirche auf den festen Rahmen der Pyramide gestellt. Kleine Fachwerkhäuser ordnet man rechts, links daneben an. Auf der beweglichen Drehscheibe in der Mitte der Pyramide finden sich z.B. kleine Spanbäume und Figuren.
Bei der Farbgestaltung wird zwischen naturfarben oder farbig unterschieden. Naturfarben bedeutet, dass die Farbe des verwendeten Holzes z.B. Fichte noch erkennbar ist. Bei farbigen Pyramiden wird das Holz deckend lackiert. Die Herstellung farbiger Pyramiden ist damit aufwendiger als die Produktion naturfarbener Artikel. Deshalb sind farbige Pyramiden etwas teurer als naturfarbene Pyramiden.
Traditionell werden zur Beleuchtung von Pyramiden Pyramidenkerzen verwendet. Da man für den Kauf von Teelichtern kein Fachgeschäft aufsuchen muss und diese in der Handhabung auch einfacher und sicherer als Pyramidenkerzen sind, werden von vielen Herstellern mittlerweile teelichtbetriebene Pyramiden angeboten. Große Pyramiden verfügen zumeist über eine elektrische Beleuchtung.
Eine große Auswahl an erzgebirgischen Weihnachstpyramiden, die in Seiffen und Umgebung hergestellt werden, gibt in der Erzhütte in der Alten Str. 18 in 09623 Rechenberg-Bienenmühle.