Traditionelles Weihnachtsessen im Erzgebirge
Das Erzgebirge bietet seinen Gästen traditionelle Küche und deftige Speisen. Besonders bekannt und beliebt bei Touristen wie bei den Einheimischen sind klassische Gerichte wie der Buttermilchgetzen oder das Neunerlei, welches in vielen Haushalten an Heilig Abend als traditionelles Weihnachtsessen auf den Tisch kommt. Viele Rezepte, egal für welches Gericht, findet man heutzutage im Internet, wobei unterschieden werden muss, ob es sich um ein originales Rezept aus dem Erzgebirge handelt oder lediglich „nachgekocht“ wurde. Dabei gibt es auch bei der richtigen Quelle Unterschiede, da die meisten Rezepte auf einer langen Familientradition beruhen und in der Regel von Generation zu Generation weitergegeben werden. So können Unterschiede in der Zubereitung entstehen, da viele im Laufe der Zeit die Rezepte abgewandelt haben und beispielsweise neue Zutaten hinzu kamen oder die Mischverhältnisse verändert wurden.
Wer sich im Küchengeschehen lieber zurückhält oder nicht so begabt ist, muss trotzdem nicht auf die schmackhafte erzgebirgische Küche verzichten. Viele Lokale und Gaststätten laden Urlauber und Touristen in die urigen und traditionellen Gemäuer ein, um die erzgebirgische Küche zu entdecken. Dazu zählen typische Gerichte wie Speckfettbemme, nachmittags leckerer Stollen aus der Umgebung und Weihnachtsgans.
Weihnachtsstollen aus dem Erzgebirge

Weihnachtsstollen werden in der Vor- und Weihnachtszeit oft gegessen.